Eine der beliebtesten Zutaten für individuelle Teemischungen ist Schachtelhalm, auch Zinnkraut, Katzenwedel oder Pferdeschwanzkraut genannt. Zwar hat die als hartnäckiges Unkraut verschriene Pflanze kaum Eigengeschmack, dafür aber umso mehr wertvolle Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Kaliumsalze, Bitterstoffe und Flavonoide wirken positiv auf Immunsystem, Bindegewebe und Venen. Da Schachtelhalm zudem eine harntreibende, antientzündliche und antimikrobielle Wirkung hat, wird der Tee bei leichten Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündungen auch pur getrunken.
Wirkt harntreibend, antientzündlich und antimikrobiell.
